(NP) Auch die Athleten um Übungsleiter Sebastian Brendel war hocherfreut über die Nachricht, dass die Deutschen Meisterschaften der Jugend-, Junioren- und Leistungsklasse, die Nationalmannschafts-Qualifikation sowie der Deutschland-Cup in diesem doch so unsicheren Wettkampfjahr 2020 nun in Leipzig-Markkleeberg vom 03.-06. September 2020 stattfinden. Aus diesem erfreulichen Grund wurde die diesjährige Sommertour mit einer Vielzahl von Strecken, gespickt mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, schnell geplant und mit jeder Menge Vorfreude im Gepäck angetreten.

Wilde Soca | Foto © Julian Schwarz
Vom 10. August bis zum 23. August 2020 waren für die Trainingsgruppe fünf unterschiedliche Wildwasserstrecken die Reiseziele, um sich dort intensiv auf den Saisonhöhepunkt des so ungwöhnlichen Wettkampfjahres vorzubereiten. Außerdem war das erste Mal seit Langem wieder ein internationaler Wettkampf geplant, die Vorfreude entsprechend groß.
Aus diesem Grund startete das Trainingslager in Solkan, um zweimal täglich intensives Techniktraining auf der wunderschönen kühlen Soca zu absolvieren. Drei Tage trainierten die Felix Göttling, Benni Kies, Max Mittinger, Noah Paaschen, Julian Schwarz, Jakob Sell, und Constantin Poida dort fleißig, denn die Motivation war groß, zum ersten Wettkampf der Saison im internationalen Leistungsvergleich bestmöglich abzuschneiden.
Am Tag 4 wurde gepackt, um dann im Anschluss ein regenerierendes Ausgleichstraining, in Form einer Wanderung in einer beeindruckenden Landschaft zu erleben. Abgerundet wurde die Wanderung mit einer verdienten Portion Eis in Bovec.
Im Anschluss ging es nach Tacen, um am Freitag für den am 15. und 16. August stattfindenden ECA OPEN SLALOM CUP zu trainieren. Endlich wieder Wettkampfluft schnuppern! Bei diesem Wettkampf, mit einer sehr starken Konkurrenz, gelang es Benjamin Kies sogar, am Samstag ins Finale zu fahren. Nach einem anstrengenden und aufregenden Wettkampfwochenende ging es am Montag weiter für zwei Nächte nach Bratislava. Dort gab es dann ein intensives Wildwassertraining auf der sehr anspruchsvollen Strecke, mit vier Einheiten. Nach der letzten Einheit am Mittwoch, packten wir nun routiniert die Sachen und brachen nach Liptovsky Mikulas auf. Dort angekommen begannen wir mit einer Einheit, um uns auf der Strecke einzufahren. Im Anschluss bauten wir unser Lager auf. Bis Freitag folgten weitere Einheiten auf dem Wildwasserkanal. Am Freitag legten wir einen weiter Tag zur Regeneration ein und fuhren zum Baden an einen See. Samstag Mittag fuhren wir in Richtung Roudnice, dem letzten Ziel unserer Sommertour. Dort absolvierten wir unsere letzten beiden Wildwassereinheiten unserer „Sommertour“.
Am Sonntag traten wir die Heimreise nach Halle an, erschöpft und sehr glücklich, so viel am Stück trainiert zu haben! Fazit: Wir hatten sehr anstrengend schöne Tage, trainierten in beeindruckenden Landschaften, befuhren unterschiedlichsten Strecken mit einer eingespielten Trainingsgruppe: nahezu perfekte Trainingsbedingungen!