Kanu ist Deutschlands erfolgreichste Olympiasportart in den Sommersportarten. Und das schon seit 1992 – seit den Spielen von Barcelona! Kanuslalom ist eine Wettkampfdisziplin des Kanusports.
Ziel ist es, eine mit Toren festgelegte Strecke auf schnell fließenden Wasser in kürzester Zeit fehlerfrei zu befahren. Kanuslalom wird ursprünglich auf natürlichen Gewässern betrieben, der Trend geht aber immer mehr zu künstlichen Wildwasseranlagen. Die wichtigsten Strecken in Deutschland sind der Augsburger Eiskanal und der Kanupark Markkleeberg.

Erik Pfannmöller im K1
Eine Streckebesteht aus einem zwischen 250 und 400 m langen Abschnitt. Über die Strecke werden nach aktueller Regelung 15-25 Tore verteilt, die entsprechend ihrer Nummerierung zu durchfahren sind. Die meisten Tore sind grün-weiß gekennzeichnete Abwärtstore. Diese sind in Fließrichtung zu durchfahren. Mindestens 6 Tore müssen jedoch Aufwärtstore sein, die rot-weiß gekennzeichnet und stromaufwärts zu… Weiterlesen →